Die Sprache mit den meisten Muttersprachlern der Welt
Weltweit gibt es 1,3 Milliarden chinesische Muttersprachler, von denen 918 Millionen Mandarin – die offizielle Sprache von Festland-China und Taiwan sowie eine der Amtssprachen von Singapur – als ihre Muttersprache erachten.
Chinesisch ist die offizielle Landessprache von Hongkong, China, Macao, Taiwan und Singapur und wird in 19 Ländern von Teilen der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen.
Chinesisch ist eigentlich keine einheitliche Sprache, sondern vielmehr eine Gruppe von Sprachen (oft als „Dialekte“) bezeichnet, deren Sprecher sich untereinander nicht verstehen. Das heißt eine Person, die nur Kantonesisch spricht, ist nicht in der Lage, jemanden zu verstehen, der ausschließlich Mandarin spricht, und umgekehrt. Da jedoch alle Chinesischsprecher unabhängig von ihrer jeweiligen Sprachvariante ein auf Bildzeichen basierendes Schriftsystem gemeinsam haben, können sie problemlos schriftlich miteinander kommunizieren.
Die verschiedenen chinesischen Sprachen stammen von einer gemeinsamen früheren Sprache ab und weisen Ähnlichkeiten im Wortschatz, Syntax und Grammatik auf. Die Unterschiede sind mit jenen zwischen zwei Sprachen vergleichbar, die ihre Wurzeln im Lateinischen haben. Mandarin und Kantonesisch unterscheiden sich laut chinesischen Sprachexperten also in etwa so stark wie Französisch und Italienisch.
Mandarin ist seit 1782, als die Hauptstadt nach Peking verlegt wurde, die offizielle Landessprache. Doch bis vor etwa 100 Jahren blieb die linguistische Landschaft Chinas weiterhin ein Durcheinander zahlreicher Dialekte, die sich untereinander nicht verstanden. Nach dem Fall der Qing-Dynastie, der letzten Dynastie vor Entstehung des modernen Chinas, wurde Mandarin erneut zur Landessprache ernannt und es wurden Bemühungen unternommen, sämtliche Schulen in China zu verpflichten, diese Variante als Unterrichtssprache einzuführen. Diese Bemühungen wurden durch die Gründung der Volksrepublik im Jahr 1949 verstärkt.
Auch wenn heute nach wie vor das Familien- und Straßenleben von einer bunten Mischung lokaler Dialekte geprägt ist, spricht doch eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung fließend Mandarin oder kann sich zumindest gut damit verständigen.
Trotzdem ist auch Kantonesisch sowohl aus historischen Gründen als auch aufgrund seines Status als offizielle Sprache in Hongkong und Macao weiterhin eine sehr wichtige Sprache bzw. ein wichtiger Dialekt und sollte bei der Erstellung eines Marketingprogramms bzw. der Kommunikation mit bestimmten Zielgruppen berücksichtigt werden.