Ein aufstrebender und äußerst wichtiger Markt für jeden, der in Asien Marketing betreibt
Die koreanische Sprache, die als Hanguko (한국어) bezeichnet wird, hat weltweit über 85 Millionen Sprecher und ist Amts- sowie Landessprache von Nord- und Südkorea.
Das einzigartige Alphabet der Sprache, Hangeul (한글), wurde bereits 1443 von König Sejong erstellt, jedoch erst Ende der 1980er Jahre zum allgemeinen offiziellen Schreibsystem erklärt, auch im öffentlichen Sektor.
Koreanisch ist mit 3 Millionen Sprechern besonders stark in Nordamerika vertreten. Viele von ihnen sind Einwanderer mit US-amerikanischer und kanadischer Staatsbürgerschaft oder leben vorübergehend für Beruf oder Studium in einem der beiden Länder.
Koreanisch ist in China als vierthäufigste gesprochene ausländische Sprache des Landes offiziell als Minderheitensprache anerkannt.
Koreanische Studierende und Geschäftsleute sind über ganz Australien, Europa und Lateinamerika verstreut, wobei besonders viele von ihnen in Großbritannien und Brasilien leben, jedoch weiterhin mit Freunden und Kollegen Koreanisch sprechen.
Aufgrund von Bemühungen, die Sprache unter Nachkommen von Koreanern wiederzubeleben, die Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts nach Russland und in die Sowjetunion emigrierten, wird die Sprache heute auch in Teilen von Sachalin, Russland und Zentralasien gesprochen, mit der höchsten Sprecherzahl in Usbekistan und Kasachstan. In Korea fungiert das Nationale Institut für die koreanische Sprache (국립국어원) als Regulierungsbehörde.
Eine Sprache, mit einzigartigen Herausforderungen beim Übersetzen
Die Übersetzung aus einer beliebigen Quellsprache ins Koreanische bringt mehr Schwierigkeiten mit sich als die meisten anderen Sprachen, da Koreanisch eine isolierte Sprache ist. Mit anderen Worten ist Koreanisch mit keiner anderen lebenden Sprache verwandt. Übersetzungen aus dem Japanischen oder Chinesischen bergen bestimmte Schwierigkeiten, doch Übersetzungen aus einer westeuropäischen Sprache ins Koreanische gehen mit einer Vielzahl von Herausforderungen einher, denen man in anderen Sprachenpaaren nicht begegnet.
Pronto verfügt über ein in Seoul ansässiges Team von Koreanischübersetzern mit hervorragenden Englisch- und Deutschkenntnissen und jahrelanger Erfahrung in ihrem Sprachenpaar. Sie stellen sicher, dass Ihre fertige Übersetzung sich liest, als wäre sie auf Koreanisch verfasst worden.
Übersetzung von Verträgen
Die Übersetzung von Verträgen und juristischen Texten setzt ein tiefgreifendes Fachwissen zu spezifischen Bereichen voraus, da ein Vertrag sehr strenge Klauseln zu den Rechten und Pflichten der betroffenen Parteien enthält. Ein solches Dokument bezieht sich nicht nur auf den rechtlichen Bereich, sondern kann auch wirtschaftliche, technische und branchenspezifische Terminologie enthalten. Wird diese schlecht oder fehlerhaft übersetzt, kann sie von der ursprünglichen Bedeutung abweichen und zu Missverständnissen bei interessierten Dritten führen.
Faktoren, wie z. B. der Inhalt der Vereinbarung und ob sie Parteien unter koreanischer Gerichtsbarkeit einbezieht, können aufgrund der Unterschiede zwischen dem koreanischen und ausländischen Rechtssystemen weitere Komplikationen hervorrufen.
Einige juristische Fachabkürzungen, wie z. B. „ff.“ (fortfolgende), „i.d.F.“ (in der Fassung) oder „i.S.v.“ (im Sinne von), stellen zusätzliche Herausforderungen bei solchen Übersetzungen dar.
Daher kann nur ein qualifizierter Übersetzer mit Spezialisierung auf Vertragsübersetzung einen solchen Auftrag richtig bearbeiten.
Unser in Seoul ansässiges Team erfahrener Übersetzer von Pronto kümmert sich gerne um ihren koreanischen Übersetzungsbedarf!
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um Ihr koreanisches Übersetzungs- und Lokalisierungsprojekt zu besprechen.